Das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst zeigt die Ausstellung »Zeichen und Wunder« in einem 360-Grad Video.
Ugo Dossi wurde 1943 in München geboren.
1962-65 studierte er an der Akademie der Bildenden Künste in München und an der Accademia di Brera in Mailand.
1986-1999 lehrte er u.a. in München, Berlin, Salzburg, Bombay und den USA.
Die Kunst von Ugo Dossi kreist um die Kreativität des Unbewussten, um Sinnliches und Übersinnliches.
Sie spielt mit archetypischen und kollektiven Bildern, mit automatischen Zeichnungen, mit topologischen Modellen, mit paranormalen Phänomenen. Typisch für sein Werk ist sein Umgang mit Darstellungsformen des Grenzenlosen, die das Denken in die Wahrnehmung des hinter allem liegenden Unendlichen und Unfassbaren führen.
Seine Installationen wurden zweimal auf der Documenta (6, 8) gezeigt, auf den Biennalen von Venedig (1986, 2011), Paris (1975) und Buenos Aires (2000), sowie in zahlreichen Einzelausstellungen in internationalen Museen und Instituten.
2021
“Zeichen und Wunder“, Museum Ägyptischer Kunst, München
2017
“Sinnliches und Übersinnliches“, Osthaus Museum, Hagen
2016
“Arbeiten von 1976-2016”, Galerie Art Affair, Regensburg
2012
Galerie Lisi Hämmerle, Bregenz
“2nd LIFE”, Bastion Kunst, Kassel
2011
Galerie March, Stuttgart
2010
Prom Galerie, München
2009
Märkisches Museum, Witten
2008
Schach Weltmeisterschaft, Bundeskunsthalle, Bonn
Kunststiftung Erich Hause, Rottweil
Art Affair, Regensburg
Kunsthalle Göppingen, Göppingen
Galerie Baecker, Bad Münstereifel
2007
Felix Nussbaumhaus, Osnabrück
Galerie March, Stuttgart
Bastion Kunst, Kassel
2006
Rheinisches Landes Museum, Bonn
Prom Galerie, München
La Galleria, Barcelona
2005
Stella Art Gallery, Moskau
Tretjakov Galerie, Moskau
Prom Galerie, Quinta do Lago
2004
“Segni e oracoli”, Dispari e Dispari, Reggio Emilia
Galerie Hämmerle, Bregenz
“Subliminal”, Haus der Kunst, München
“Resonanz”, Max Planck Haus, München
Artmuseum, Samara
“Zeitmaschine”, Galerie March, Stuttgart
2003
“Schach”, Märkisches Museum, Witten
2002
Ägyptisches Museum, Berlin
2001
Galerie Hämmerle, Bregenz
Galerie March, Stuttgart
2000
Art Scarpulin, Merano
Galerie Samuelis Baumgarte, Bielefeld
Forum Kunsthalle, Bonn
Galerie March, Stuttgart
2012
CUI BONO, Whitebox, Budapest, München
2011
Galleria Ono Arte, Bologna
Biennale di Venezia, Venedig
2010
“Ora/Taro/Rota”, Kunsthalle Memmingen
2008
“LichtSicht”, Projektionsbiennale Bad Rothenfelde
2007
“Love Affairs”, Galerie Anna Augstein, Berlin
“Kraftfelder”, Galerie Seitz & Partner, Berlin
“Art loves Design”, Galerie Art Affair, Regensburg
Energia catturata, Arco
2006
Justine, H17, Wien
“All About Eve”, Galerie March, Stuttgart
“Auf leisen Pfoten”, Städtische Galerie, Karlsruhe
“Guten Appetit”, Gal. Lisi Hämmerle, Bregenz
World Chess Callenge, Bundeskunsthalle, Bonn
2005
Mito e velocita, Moscow
2004
“Wasser”, Hypo-Kunsthalle, München
Schach dem Weltmeister, Bundeskunsthalle, Bonn
Hospite, Rovereto
2001
Filmfestival München
Kunsthaus Meran
2000
The Arturo Schwarz Collection, Tel Aviv Museum
Biennale de Buenos Aires, Buenos Aires
Himmelfahrt, Domberg Museum, Freising
1987
Documenta 8, Kassel
1986
Biennale di Venezia, Venedig
1976
Documenta 6, Kassel
Städtische Kunstsammlungen, Augsburg
Museum Albstadt
Sammlung Preussischer Kulturbesitz, Bode-Museum, Berlin
Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin
Städtisches Museum, Bochum
Städtisches Kunstmuseum, Bonn
Université de Bordeaux, Bordeaux
Ostwall Museum, Dortmund
Landesentwicklungszentrale, Dortmund
Sparkassenversicherung, Dresden
Lehmbruck Museum, Duisburg
Totentanzsammlung, Universität Düsseldorf
Kunstwerk, Sammlung Peter und Allison Klein, Eberdingen
Deutsches SpielkartenMuseum, Echterdingen
Sammlung Deutsche Bank, Frankfurt/Main
Städtisches Museum, Gelsenkirchen
Sprengelmuseum, Hannover
Emschertal-Museum, Herne
ZKM, Karlsruhe
KünstlerNekropole, Kassel
Sepulkralmuseum, Kassel
Museum Kurhaus-Kleve, Kleve
Sammlung Würth, Künzelsau
Skulpturenmuseum, Marl
Bibelmuseum, Meersburg
Collezione Arturo Schwarz, Milano
Stadt Mittenwald
Tretjakov Galerie, Moskau
Nazional Center of Contemporary Art, Moskau
Städtische Galerie Lenbachhaus, München
Max Planck Gesellschaft, München
Sammlung Goetz, München
Sammlung LandesBausparkasse, München
Sammlung Stadtsparkasse München
Kulturzentrum Gasteig, München
Mutualité de France, Paris
Städtisches Museum, Ratingen
LandesZentralBank Bayern, Regensburg
Art-Museum, Samara
Staatsgalerie, Stuttgart
Stuttgarter Bank, Stuttgart
Robert Koch Stiftung, Stuttgart
Tel Aviv Museum, Tel Aviv
Museo Arte Moderna Gibellina, Trappani
Museum Ritter, Waldenbuch
Museum Moderner Kunst, Wien
Märkisches Museum, Witten
Sammlung Stadtsparkasse, Witten
Zeichen und Wunder, Süddeutsche Ztg. vom 07.04.2021
Hieroglyphen von heute – Das Museum Ägyptischer Kunst widmet dem Münchner Maler und Objektkünstler Ugo Dossi die Schau “Zeichen und Wunder”. Dossi verbindet in Skulpturen oder holographischen Werken altägyptische Bild-Allegorien mit heutigen “Welt-Bildern”.
Ein Rundgang durch die Ausstellung von Ugo Dossi.
In der Dunkelwelt von Ugo Dossi, MZ vom 17.04.2016
Ugo Dossi – Meister des Unbewussten, Engelmagazin, April 2016
Neue-Waag-Gasse 2
D – 93047 Regensburg
T: +49 (941) 5 99 95 91
E: info@art-affair.net
Inhaber: Karl-Friedrich Krause
Montag – Freitag: 11-13 und 14-19 Uhr
Samstag: 11-18 Uhr
und nach Vereinbarung.